Ein Teilbereich der Osteopathie. Entdeckt v. amerikanischen Osteopathen W.G. Sutherland.
Zum cranio-sacralen System gehören der Schädel (cranium), die Wirbelsäule und das Kreuzbein (sacrum) mit den dazugehörenden Hirn– und Rückenmarkshäuten. Das cranio-sacrale System besitzt einen eigenen Rhythmus von ca. 6-12 Zyklen pro Minute. Dieser Rhythmus wird durch die Produktion von Gehirnflüssigkeit aktiviert.
Mit sanften manuellen Techniken am Bindegewebe und an den Schädelknochen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und eine natürliche Regeneration gefördert.
Emotionale Anspannungen, traumatische Erlebnisse (wie z.B. bei einer Zangengeburt) können sanft und für den Patienten spürbar gelöst werden.
Anwendung der cranio-sacralen Therapie:
– Beschwerden nach Unfällen, Operationen, Beschwerden der Wirbelsäule, Schmerzbehandlung, Kopfschmerzen, Migräne
Besondere Aufmerksamkeit der cranio-sacralen Therapie gilt der Behandlung von Kindern:
– hyperkinetisches Syndrom (mot. Unruhe), Entwicklungsstörungen, Wachstumsstörungen, Schlafstörungen
Kurstermine und weitere Informationen:
Osteopathie Ausbildung 5 Jahre
Cranio-Sacrale Osteopathie:
4 Blöcke (8 Wochenenden) mit ca. 90 Std. Unterricht Theorie und ca. 180 Std. Praxis
Termine: Alle weiteren Termine der 4 Blöcke auf Anfrage
Gebühr (pro Person): € 398.– (pro Block)
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Kursinformationen:
- Für Interessenten ohne Vorbildung, Masseure, Physiotherapeuten, Heilpraktiker-Anwärter, Heilpraktiker und Ärzte geeignet
- Der gesamte Kurs beinhaltet 4 Blöcke (weitere Termine auf Anfrage!)
- Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.